|
Theodor > Schmid > Verlag > |
Einstieg Allerlei Bestellen |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Jürg Brändli, geboren 1971 in Wald Kt. ZH, arbeitete als Journalist und schrieb 1996 das Drehbuch zum preisgekrönten Low-Budget-Film «Nacht der Gaukler». Seither hat er zwei weitere abendfüllende Drehbücher verfasst: «Auf Herz und Nieren» fürs Deutsche Kino und «Spital in Angst» fürs Schweizer Fernsehen. In Zusammenarbeit mit Beat Schlatter
und Christophe Badoux entstand 1999 der Comic «Bupo
Schoch: Operation Roter Zipfel», Edition Moderne, Zürich. Jürg
Brändli ist Autor zahlreicher Kurzgeschichten. Er
lebt und arbeitet in Zürich.
«Phantomschmerz» ist seine erste
Prosa-Veröffentlichung. siehe auch:
|
Jürg Brändli Jürg Brändli begleitet seine Heldin unerbittlich und doch einfühlsam in einer fesselnden Story: Was ist der Grund für Rebeccas Schicksal? Die Mutter? Der verstorbene Vater? Unbekannte Männer? Taschenbuch 112 SeitenISBN 3-906566-03-X |
|
|
![]() updates 2001|04|13 - 2012|04|08 |
«Jürg Brändli ist ein Mann der Handlungen, Spannungen, Mysterien. Sein Buch ist gut, hart und überhaupt nicht herzlich.» Simone Meier, Tages-Anzeiger, Zürich «Das Buch liest sich in einem Zug.» Christian Weber, Zürich-Express «Die Geschichte ist gut geschrieben und wie ein Krimi konzipiert.» René Bortolani, Schweizer Familie, Zürich «Der Drehbuchautor Jürg Brändli beweist mit seinem Frauen-Porträt, dass seine Schreibe auch ohne Leinwand zu fesseln vermag» David Hesse, Metropol, Zürich |