Theodor >
Schmid >
Verlag >

 

index
kontakt
bestellen

 

WIR SIND, WAS WIR ERINNERN
Zur Geschichte der Studierenden der Uni Zürich von 1968 bis 2008

Die Geschichte der Studierenden der Universität Zürich ist 1968 nicht stehen geblieben. Dieser Band liefert den Beweis: Er zeigt Entwicklungen auf, füllt Wissenslücken, und kratzt an verkrusteten Mythen.

Herausgegeben vom Studierendenrat der Universität Zürich

Taschenbuch 160 Seiten A5
ISBN 3-906566-70-6 bzw. 978-3-906566-70-2
EUR 12.- CHF 18.-

Als die Universität Zürich 1983 ihr 150-Jahres-Jubiläum feierte, entschied sich eine Gruppe von Studierenden, eine Gegen-Festschrift zur offiziellen Jubiläums-Publikation zu schreiben. Sie schrieben ganze hundert Seiten in politisch-polemischer Manier. Zur Veröffentlichung kam es nie.

25 Jahre später scheint die Uni Zürich reifer geworden zu sein: Auch die Studierenden kommen zu Wort. Einige in den siebziger Jahren geöffnete Gräben konnten allerdings nach wie vor nicht zugeschüttet werden. Dieses Buch mag den politisch und akademisch Verantwortlichen Anlass geben, einen inzwischen doch wohl eher etwas verjährten «antikommunistischen» Reflex endlich beiseite zu legen und den Studierenden wieder mehr Rechte einzuräumen.

Autorinnen und Autoren:

Andi Gredig, David Eugster, Lukas Messmer, Katja Jug, Joel Bedetti, Marius Stricker, Emanuel Wyler, Min Li Marti, Sergej Rickenbacher, Stephanie Pfändler, Mirko Hofmann, Vanessa Georgoulas, Tobias Bernet.

Weitere Mitarbeitende:

Ulla Blume (Monitoring), Simon Brühlmann (Layout), Beat Fehr (Recherchen), Carol Ribi (Projektleitung).

last update 08|03|01