|
Ein Buch über den Umgang
und Erfahrungen mit Träumen:
Essais und Stories, die anregen zu eigener
kreativer Arbeit.
Die Liste der
AutorInnen ist noch offen, Beiträge
können eingesandt werden.
Das Titelbild zeigt die Kirche S. Francesco
in Noto, Sizilien. Die gewaltige Treppe ist so
breit wie die bescheiden dekorierte Fassade.
Daneben erhebt sich eine Art Turm mit reicher,
geschwungener Fassade - ein Teil des Konvents SS.
Salvatore. Dieser Konvent war zur Bauzeit im 18.
Jahrhundert eine der bestimmenden Kraefte in Noto
und demonstriert hier seine Macht - während
die Franziskaner mit ihrer Architektur zu sagen
scheinen: Kommt alle, doch erwartet keinen
Luxus.
Als Traumbild könnte diese Photographie
zwei Menschen repräsentieren, oder dem
Träumer zeigen, dass er zwei Teile in sich
trägt, die zwar beide himmelwärts
streben, jedoch auf unterschiedliche Weise. Ehrgeiz
und hohe Ziele sind angesprochen: Ziele, wie wir
sie auch im Wachleben als «Träume»
bezeichnen - mit Martin Luther King: «I have a
dream» - And dreams can come true.
Seltene Einigkeit besteht unter den
TraumdeuterInnen, dass Häuser oder
Gebäude die Persönlichkeit des
Träumers darstellen - doch wie verstehen wir
das Bild eines Computers? Oder unseres Onkels? Weil
uns Träume als Bilder begegnen und als
Geschichten, können Geschichten gut zeigen und
weiterentwickeln, was in den Nachtgesichten
aufsteigt: Bild dessen, was war, was ist, was wird,
tiefer und weiter als unser waches Zeitgefühl.
(Th. Schmid, 29.1.00)
last update
00|11|19
|